Jeden Menge Infos zu Aktionen, Projekten und Daten zu Umwelt und Klimaschutz in Baden-Württemberg
externer Link
Jeden Menge Infos zu Aktionen, Projekten und Daten zu Umwelt und Klimaschutz in Baden-Württemberg
externer Link
Von der Klimaschutz-Initiative Gottenheim – Danke!
Mit kleinen Änderungen im Alltagsleben kann jede und jeder einen Beitrag leisten, unserem Klima zu helfen!
Durch unsere Lebensweise zu Hause haben wir entscheidenden Einfluss auf das Klima weltweit. Jeden Tag treffen wir zahlreiche Entscheidungen, mit denen wir unseren CO2 Ausstoß beeinflussen: Wie ernähre ich mich? Wie bewege ich mich fort? Wo und was und wieviel konsumiere ich?
Doch viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen und welche Maßnahmen am wirkungsvollsten sind. Ein CO2-Rechner kann dabei eine Hilfe sein: Er gibt einen Überblick, wo man steht und wo die zentralen Stellschrauben für den einzelnen liegen. Es werden verschiedene Bereiche unter die Lupe genommen wie: Ernährung, Mobilität, Wohnen, Konsum, Strom.
Link zum CO2-Rechner des Umweltbundesamtes: uba.co2-rechner.de
Link zumCO2-Rechner für Jugendliche: lubw.klimaktivist.de/de_DE/popup/
Probiere es aus!
Von der Klimaschutz-Initiative Gottenheim – Danke!
Klar ist: wer heutzutage unterwegs sein will, sollte dies mit einem möglichst kleinen CO2-Ausstoß tun. Da ist die Nutzung eines Elektro-Autos eine Option, vorausgesetzt der Strom dafür stammt aus erneuerbaren Quellen wie Wind-/ Wasserkraft oder Sonne.
Das Bundesverkehrsministerium hat erstmals ein Förderprogramm für privat genutzte Ladestationen für Elektrofahrzeuge („Wallbox“) aufgelegt. Seit dem 24. November können die Online-Anträge bei der KfW gestellt werden. Mit dem neuen Förderprogramm will die Bundesregierung Privatpersonen motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen und hierfür eine ausreichende Lademöglichkeit am eigenen Stellplatz oder in der Garage zu schaffen.
Das neue Programm trägt den Namen „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ (KfW 440). Der Investitionszuschuss beträgt stolze 900 Euro je Ladepunkt. Es gilt dabei folgendes zu beachten: 1. darf die bezuschusste Wallbox nur an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden installiert werden; 2. muss der Ladestrom vollständig aus erneuerbaren Energien stammen. Der Ökostrom kann über einen entsprechenden Liefervertrag und/oder aus Eigenerzeugung vor Ort, zum Beispiel aus einer Photovoltaikanlage, bezogen werden. Wer in dem Zuge auch ein PV-Anlage installieren lassen möchte, kann den Ladestation-Zuschuss mit dem KfW-Darlehen 270 kombinieren; 3. die Ladeleistung soll genau elf Kilowatt betragen; 4. muss sie intelligent gesteuert werden können. Kontaktieren Sie hierzu frühzeitig Ihre Stadtwerke oder den Elektrofachbetrieb Ihres Vertrauens.
Der Antrag muss vor der Bestellung der Ladeeinrichtung gestellt und von der KfW bestätigt werden. Unter www.kfw.de finden sich weitere Informationen sowie eine Liste der förderfähigen Geräte und Antragsberechtigten (z.B. auch Mieter_innen, WEGn, –Genossenschaften). Mit dem neuen Wohnungseigentumsmodernisierungs-Gesetz gilt seit 01.12.2020: Eigentümer*innen haben das Recht, auf eigene Kosten eine Ladestation zu installieren – zur Not auch ohne Beschluss der WEG.
Mit der neuen geförderten Wallbox laden Sie Ihr E-Auto dann zügiger als an der normalen Steckdose und sind dank Ökostrom anschließend emissionsfrei mobil.