Ihr seid herzlich zum „Digitalen Klimagespräch“ eingeladen – gefördert von der Allianz für Beteiligung.
Wann? Samstag, den 17.4.21, 19 h
Hier der Link zu unserem Video, der erklärt, warum Du unbedingt dabei sein solltest!
Weiterlesen …Ihr seid herzlich zum „Digitalen Klimagespräch“ eingeladen – gefördert von der Allianz für Beteiligung.
Wann? Samstag, den 17.4.21, 19 h
Hier der Link zu unserem Video, der erklärt, warum Du unbedingt dabei sein solltest!
Weiterlesen …Macht mit bei der Earth Hour am kommenden Samstag, 27. März um 20.30 Uhr!
Um ein starkes Zeichen für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz zu setzen, hat der WWF (World Wide Fund For Nature) auf der gesamten Erde die Earth Hour ins Leben gerufen. Bei der weltweiten Umwelt- und Klimaschutzaktion werden Millionen Menschen zur Ortszeit 20.30 Uhr das Licht für eine Stunde ausmachen und so für mehr Anstrengungen im Klimaschutz auf unserem Planeten aussprechen.
Weiterlesen …Ihr erinnert Euch an unsere Dorf-Rallye-Aktion „MITEINANDER – Mitträumen, Mitdenken, Mitwirken, Mitumsetzen“ am 15. November 2020? Heute wollen wir Euch auf den aktuellen Stand bringen, was aus Euren 243 (!) wundervollen Ideen geworden ist:
Weiterlesen …Dies ist die aktuelle Aktion unseres Vereins „Gemeinsam für Morgen e.V“.
Seit zwei Jahren teilten und tauschten einige Gartenbegeisterte samenfeste Samen, Setzlinge, Stauden und übriges Erntegut. Diese Gruppe freut sich über weitere Teilnehmer*innen und über den Zusammenschluss mit Gemeinsam für Morgen e.V..
Im Organisationskreis sind: Heidi Schoor, Stephanie Wißler, Silke Remensperger, Ruth Kirkus, Kathrin Leonhart und Karolin Krakutsch
Weiterlesen …Veranstaltungshinweise der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Wer sich für Zusammenhänge zwischen Essen und Klima interessiert, und welchen Einfluß unser Verbraucherverhalten hat, der kann sich bei den Online-Veranstaltungen des ALR BaWü anmelden. Anmeldeschluss ist jeweils ca. eine Woche vor dem Seminartermin.
Die drei Veranstaltungen haben unterschiedliche Schwerpunkte und dauern von 19:00 – 20:30.
Die Anmeldung läuft online über die folgenden Links:
21. April 2021: Wie mein Essen das Klima beeinflusst 1
5. Mai 2021: Wie mein Essen das Klima beeinflusst 2
19. Mai 2021: Wie mein Essen das Klima beeinflusst 3
Mehr Informationen und eine gute Übersicht in diesem Flyer.
Weitere Veranstaltungen sowie interessante Informationen findet ihr außerdem auf der Website der ALR unter www.alr-bw.de.
Hier ein paar externe Links zu interessanten Podcasts zum Themenfeld „Plastik“ im Rahmen unserer Aktion „Plastik-Fasten„
Podcast der ARD Tagesschau vom 18.2.21
Wie einfach ist es auf Plastik zu verzichten?
Wie kann man Plastik ersetzen?
Wer verursacht am meisten Mikroplastik in den Meeren?
Aus dem Ideen-Podcast „Smarter Leben“ des Spiegel
In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Alkohol, Süßes oder Fleisch. Wie wäre es stattdessen 2021 etwas für die Umwelt zu tun – Plastik zu fasten?
Plastik ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit – und so allgegenwärtig, dass es aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist.
Weiterlesen …Und hier sind die Ergebnisse: klick
Die Gemeinde Bötzingen lädt die Bürger ein sich an der Neugestaltung der Hauptstrasse zu beteiligen
Mitreden und Mitbestimmen sind die Säulen zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Durch Mitreden können wir gemeinsam etwas bewegen. Deshalb möchten wir Euch dazu aufrufen, an der Umfrage seitens der Gemeinde zur Gestaltung der Hauptstraße mitzumachen.
Wir haben hier die Chance, mit unseren Ideen zu einer nachhaltigen Planung und Entwicklung dieses Teils von Bötzingen beizutragen.
Unter https://hauptstrasse-boetzingen.de/ könnt Ihr an der Umfrage teilnehmen – dauert nur 10 Minuten und ist anonym.
Ermutigt auch andere, sich zu beteiligen – es geht um unser Dorf!
Liebe Vereinsmitglieder und Unterstützer*innen,
das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende und auch wir wollen die Gelegenheit nutzen, in dieser Zeit etwas zurück zu blicken.
Unsere Vereinsgeschichte ist zwar noch nicht sehr lange, aber es hat sich schon sehr viel Positives ereignet. Um euch auf dem Laufenden zu halten und auch transparent zu sein, wollen wir nachfolgend einige Punkte aufzählen, die wir bereits umsetzen konnten bzw. die noch in Arbeit sind:
Falls Ihr Fragen oder Rückmeldungen zu den einzelnen Punkten habt, meldet euch bitte sehr gerne bei uns.
Ansonsten bleibt uns noch, Danke zu sagen für eure Unterstützung und euer Vertrauen. Wir sind sehr froh und dankbar darüber, dass wir „Gemeinsam für MORGEN“ die wichtigen Themen in Bezug auf unsere Zukunft in Bötzingen angehen. Es ist ein sehr gutes Gefühl.
Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit und vor allem einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns jetzt schon sehr darauf, euch bei den Aktionen im kommenden Jahr zu sehen.
Eure Vorstandschaft mit unseren aktiven Unterstützer*innen