…… diesmal etwas anders
Vielen Dank für eure Bereitschaft mitzumachen – viel Spaß beim Sammeln!
Die Gemeinde Bötzingen und der Verein „Gemeinsam für MORGEN“ laden in diesem Jahr zu einer Corona-gerechten Dorfputzaktion ein.
…… diesmal etwas anders
Vielen Dank für eure Bereitschaft mitzumachen – viel Spaß beim Sammeln!
Die Gemeinde Bötzingen und der Verein „Gemeinsam für MORGEN“ laden in diesem Jahr zu einer Corona-gerechten Dorfputzaktion ein.
Wir luden am 17.04., zum „Digitalen Klimagespräch“ ein – gefördert von der Allianz für Beteiligung. Jeder der angemeldeten Teilnehmer*innen hat vom Verein ein Vesperpaket vom Bioland Schambachhof bekommen, um den Abend in seiner digitalen Durchführung kurzweilig zu gestalten.
Weiterlesen …Am Sonntag, den 16. Mai 2021 findet von 10 bis 18 Uhr in Bötzingen der erste „Fundgrubentag“ statt!
Und so funktioniert es:
Jeder Haushalt stellt Gegenstände, die er nicht mehr benötigt, die aber noch gut erhalten und funktionsfähig sind, raus vor die eigene Haustür. Das können z.B. Bücher, kleinere Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung sein – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier die Strassen, die an der Aktion mitmachen:
Bahnhofstr. (vor und hinter dem Gleis)
Bergstr.
Brunnengasse
Gewerbestr.
Goethestr.
Hauptstr (Krone bis Stockbrunnen)
Hofstr.
Im Grün
Im Steingarten
Kastanienweg
Kranzenaustr.
Libellenweg
Mozartstr.
Nachtwaidstr.
Neuershauserstr.
Rankstr.
Rathausstr.
Schillerstr.
Schubertstr.
Sieglestr.
Sonnhalde
Spielweg
Steinstr.
Waldstr.
Wasenweiler Str.
Kartendarstellung zur Planung des Sonntagspaziergangs „klick„
Online-Kartenübersicht:
.
Wer die Sachen brauchen kann, darf sie gerne beim Schlendern durch unseren schönen Ort mitnehmen.
Wer mag, kann das Ganze auch in Form eines Flohmarktes bei sich zu Hause veranstalten und einen passenden Betrag für seine „Schätze“ verlangen. Damit es keine Missverständnisse gibt, solltet ihr deshalb ein Schild zu den Gegenständen hängen (zu verschenken/ zu verkaufen).
Weiterlesen ….Mehr als 120 Teilnehmer*innen haben sich an der Aufräumaktion in und um unsere Gemeinde beteiligt.
Dafür heute ein riesiges Dankeschön! Danke allen, die sich auf den Weg in Wald und Felder, Straßen, Plätze und Grünflächen gemacht und massenweise Müll eingesammelt haben. Danke dem Bauhof für die Unterstützung bei der Entsorgung des Mülls.
Losgelöst von der Dorfputzede danken wir auch alljenen, die während ihrer Spaziergänge all das aufsammeln, was andere achtlos in der Natur entsorgen. Hier insbesondere Arno Wiedemann, der sich seit über 10 Jahren liebevoll um den Ameisenpfad kümmert.
Noch besser wäre es, wir würden viel weniger Müll verursachen. Wie sich Plastikmüll vermeiden lässt, haben wir hier detailliert vorgestellt.
Wenn Ihr noch weitere gute Ideen habt, nehmen wir diese gerne mit auf.
Was uns an beeindruckenden Fotos, engagierten Geschichten und Berichten zur euer Dorfputzede erreicht hat, animiert uns, an dem Thema dran zu bleiben – bleibt ihr es auch!
Ihr seid herzlich zum „Digitalen Klimagespräch“ eingeladen – gefördert von der Allianz für Beteiligung.
Wann? Samstag, den 17.4.21, 19 h
Hier der Link zu unserem Video, der erklärt, warum Du unbedingt dabei sein solltest!
Weiterlesen …Macht mit bei der Earth Hour am kommenden Samstag, 27. März um 20.30 Uhr!
Um ein starkes Zeichen für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz zu setzen, hat der WWF (World Wide Fund For Nature) auf der gesamten Erde die Earth Hour ins Leben gerufen. Bei der weltweiten Umwelt- und Klimaschutzaktion werden Millionen Menschen zur Ortszeit 20.30 Uhr das Licht für eine Stunde ausmachen und so für mehr Anstrengungen im Klimaschutz auf unserem Planeten aussprechen.
Weiterlesen …Ihr erinnert Euch an unsere Dorf-Rallye-Aktion „MITEINANDER – Mitträumen, Mitdenken, Mitwirken, Mitumsetzen“ am 15. November 2020? Heute wollen wir Euch auf den aktuellen Stand bringen, was aus Euren 243 (!) wundervollen Ideen geworden ist:
Weiterlesen …Dies ist die aktuelle Aktion unseres Vereins „Gemeinsam für Morgen e.V“.
Seit zwei Jahren teilten und tauschten einige Gartenbegeisterte samenfeste Samen, Setzlinge, Stauden und übriges Erntegut. Diese Gruppe freut sich über weitere Teilnehmer*innen und über den Zusammenschluss mit Gemeinsam für Morgen e.V..
Im Organisationskreis sind: Heidi Schoor, Stephanie Wißler, Silke Remensperger, Ruth Kirkus, Kathrin Leonhart und Karolin Krakutsch
Weiterlesen …Hier ein paar externe Links zu interessanten Podcasts zum Themenfeld „Plastik“ im Rahmen unserer Aktion „Plastik-Fasten„
Podcast der ARD Tagesschau vom 18.2.21
Wie einfach ist es auf Plastik zu verzichten?
Wie kann man Plastik ersetzen?
Wer verursacht am meisten Mikroplastik in den Meeren?
Aus dem Ideen-Podcast „Smarter Leben“ des Spiegel
In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Alkohol, Süßes oder Fleisch. Wie wäre es stattdessen 2021 etwas für die Umwelt zu tun – Plastik zu fasten?
Plastik ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit – und so allgegenwärtig, dass es aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist.
Weiterlesen …